mc2 trifft ScienceLab

Puh - mittlerweile hat Herr Tomm vom ScienceLab schon so viele tolle Forschertage mit wissbegierigen und begeisterungsfähigen Kindern für uns veranstaltet, und wir kommen gar nicht hinterher, das alles hier zu präsentieren! Wir hoffen es geht genauso weiter!

Die liebe Eveline ist Initiatorin dieser Reihe und kümmert sich zuverlässig als Kurspatin, mittlerweile mit Unterstützung von Lydia - Danke ihr beiden für's Möglichmachen dieser tollen Veranstaltungen, von denen so viele Kinder profitieren!!! 🌼🌷

Hier kommt ein kurzer Abriss der tollen vergangenen Angebote...


Schall und Töne

  • Wie entstehen Töne und woher kommen sie?
  • Wahrnehmung von Schall
  • Tönewanderung
  • Schalldämpfer/Verstärker
  • Sinnesorgan Ohr

Heute wird es laut! Aber auch leise! Wir erforschen, was Töne eigentlich sind, woher sie kommen, worin sie sich unterscheiden und wie sie sich fortbewegen. Wir wollen der Frage auf den Grund gehen, warum der Nachbar sich beschwert, wenn ich zu laute Musik höre und uns dabei auch anschauen, wie unser Ohr eigentlich funktioniert


Elektromagnetismus

  • Was ist ein Elektromagnet?
  • Wie funktioniert ein Elektromotor und kannst Du selbst einen bauen?
  • Wir erforschen wie Strom aus Sonne und Wind erzeugt wird.

Löse dein eigenes Schaltungspuzzle und tüftle gemeinsam mit anderen die Geheimnisse des Stroms aus.


Alles, was fliegt 

  • Wo ist Luft?
  • Luft drückt
  • Flugobjekte

Ankündigungstext: Die Luft ist nicht nur zum Atmen da. Aber was ist Luft überhaupt und wer braucht Luft? Finde heraus, ob Heißluftballons auch um die Welt fliegen können und warum ein tonnenschweres Flugzeug abheben kann. Baue eigene Flugobjekte und nimm' an unserem Flugwettbewerb teil. Bereit zum Starten?


Alles, was schwimmt und Wasser

  • Flüssigkeiten
  • Schwimmen und sinken
  • Auftrieb
  • Schwimmende Flüssigkeiten
  • Wasserlauf
  • Boote

Ist Wasser nass? Wie sähe die Welt ohne Wasser aus? Kann Wasser schlecht werden? Und wie sähe die Welt ohne Wasser aus? An diesem Tag wollen wir uns anschauen, wie Wasser Berge bauen kann, wie es unsichtbar wird und welche Flüssigkeiten es eigentlich noch gibt.


Licht und Farben

  • Lichtfarben - Regenbogen
  • Farbenentstehung und Farbenerscheinung
  • Nutzen und Vorkommen von Farben
  • Wie entstehen Farben aus Farben?
  • Wirkung von Farben
  • Maltechniken und Farbstimmungen
  •  Spiele und Kreativangebote

Welche Farbe hat Licht und woraus besteht ein Regenbogen? Wie wechselt ein Chamäleon seine Farbe und hast Du schon mal mit Gewürzfarben gemalt? Kann man einen Regenbogen selber machen und was ist eigentlich Deine Lieblingsfarbe? Gemeinsam wollen wir heute Farben entstehen und verschwinden lassen, einen Regenbogen suchen und finden und ergründen, was der Sinn von Farben in der Natur ist. Wozu gibt es Farben in der Natur eigentlich und wie können wir Farben kreativ einsetzen? Ein Tag für alle Kinder, die Farben lieben und Neues ausprobieren wollen!


Kräfte und Bewegung

  • Kann man Kraft auch weitergeben, verkleinern oder transportieren?
  • Wie haben denn eigentlich die alten Ägypter damals die Pyramiden gebaut?
  • Warum muss ich mich im Karussell festhalten?

An diesem Tag wollen wir herausfinden, wer der Stärkste von uns ist und was man tun kann, um seine eigene Kraft zu vergrößern.

Finde heraus, wie Architekten bauen, lass Deine eigene Rakete starten und experimentiere mit verschiedenen Kräften.


Elektrizität und Energie

  • Was ist Strom?
  • Woher kommt der Strom?
  • Wie macht man Licht aus Strom?
  • Wie funktioniert ein Schalter?
  • Was ist ein Elektromagnet? 

Baue Deinen eigenen Stromkreis, untersuche, wie Schalter und Motoren funktionieren und tüftle gemeinsam mit uns die Geheimnisse des Stroms aus.



BIONIK - Geheimnisse der Natur

Was bedeutet BIONIK eigentlich und wie kann aus einer Pflanze eine Jacke werden?

Die Menschen können viele Ideen und Vorkommnisse aus der Natur nutzen. Welche sind das? Was ist der Lotus-Effekt und warum sind manche Autos besonders schnell? Was hat ein Bagger mit einem Maulwurf zu tun und ein Turnschuh mit einer Pflanze?

Vieler solcher Fragen wollen wir auf den Grund gehen und verschiedene Dinge aus unserer Welt genauer unter die Lupe nehmen.

Kommentare