dein Kind ist (hoch)begabt?
"Werdet selbst Expert:in für eure Kinder" - ein Satz, den ich irgendwann irgendwo aufgeschnappt habe. Er wirkt, und zwar immer noch - denn da steckt ziemlich viel Wahres drin.
Prozentual gesehen sind unsere Kinder eine absolute Minderheit. Und so finden nicht nur sie wenig Verständnis und Unterstützung in ihrem Umfeld, auch wir Eltern hängen ziemlich in der Luft, haben mit vielen Fragen, Vorurteilen und Herausforderungen zu kämpfen.
Gerade für Kindergarten- und Grundschulkinder fehlt es dem Fachpersonal an Wissen im Umgang und Erkennen einer hohen Begabung. Dabei ist unser Verständnis für das Fachpersonal, was mit knappen Ressourcen auskommen muss, viel zu große Gruppen betreut und Herausforderungen aller Art schultert, groß. Wir wissen um unser Nischen-Dasein. Dennoch erleben unsere Vereinsfamilien (immerhin 56 Familien Stand Januar 2025) viel... und nicht unbedingt positives. Kinder die krank werden, sozial-emotional auffällig werden, Einrichtungen und Familien, die überfordert sind - das ist bei vielen von uns kräftezehrender Alltag.
So haben wir uns Ende des Jahres 2024 auf den Weg gemacht, Angebote für Elternberatung zu suchen.Den Auftakt machte unser Partner aus dem "Netzwerk Begabungsförderung Münster", Dipl.-Psych. Marc Stallony (MENSA in Deutschland eV).
Er bot unbürokratisch erste Grundlagenseminare für unsere Vereinsfamilien und Interessierte an:
Vortrag 1 - „Grundlagen der (Hoch-)Begabung“
- Verschiedene Facetten von Intelligenz
- Was ist der Unterschied zur Hochbegabung?
- Was sind typische Merkmale?
Vortrag 2 - "Leben hochbegabter Kinder – eine besondere Herausforderung!?"
- Alltagsleben aus Sicht hochbegabter Kinder & deren Eltern
- Sorge & Fürsorge
- Unterstützung hochbegabter Kinder
- Klassische & moderne Fördermöglichkeiten (GIFT-Modell, Drehtür, FFP, …)
Danke für eurer Vertrauen und das aktive Vereinsleben.
Danke Marc für deine Hilfe und deinen ehrenamtlichen Einsatz!
Eure Claudia
Weitere Rückmeldungen von euch:
"Viele neue Informationen und viele persönliche Erfahrungen durch Diskussion, waren für mich sehr hilfreich."
"Ich fand es sehr gut! Da war einiges neu - hätte nicht gedacht, dass die normale Förderung, Dehtürenmodel und co. so wenig bringt."
"Danke euch für die tolle Organisation!"
"Hat mir sehr gut gefallen, inspirierend. Könnte mir gut vorstellen, an mehr solcher Vorträge teilzunehmen, wenn es etwas mehr zu spezifischen Themen in die Tiefe geht (zB „Wie kann ich mein Kind abseits der Schule begleiten“, „Wie erlebt mein Kind den Alltag“). Danke für das tolle Angebot."
>> zum Netzwerk Begabungsfärderung Münster: http://begabungsfoerderung-netzwerk-muenster.de/netzwerk.html
Kommentare
Kommentar veröffentlichen