Archäologisches Museum zum anfassen...

 


In 2 Workshops, welche für unser Verein ausgearbeitet wurden, durften die Kinder anfassen, erkunden, ausprobieren... Sei sollen nicht nur durch aktives Handeln und Lernen – zum Beispiel durch die Anprobe alter Gewänder oder das Ausprobieren damaliger Kinderspielzeuge – die jeweiligen Themen erfassen, sondern auch in die Lage versetzt werden, ihr neu erworbenes Wissen einer anderen Lerngruppe zu vermitteln.

Altes Griechenland

In diesem museumspädagogischen Programm setzten sich die Kindern aktiv und intensiv mit dem Alltagsleben der Griechen in der Antike auseinander. In kleinen Arbeitsgruppen aufgeteilt beschäftigen sie sich mit der Welt des Sports, der Kleidung, der Kindheit und der geschlechtsspezifischen Alltagswelten. 

Wie sind die Olympische Spiele entstanden? Welche Rolle spielte Sport im Leben der Griechen in der Antike? Welche Spiele spielten Kinder damals? Welche Kleidung trugen sie? Wie war das Leben damals? Was ist Demokratie und wie ist sie entstanden?

Alltagsleben im Alten Rom 

Dieses museumspädagogische Programm eröffnete den Kindern die Möglichkeit, sich aktiv und intensiv mit dem Alltagsleben der Römer in der Antike auseinanderzusetzen. Sie beschäftigten sie sich mit der Welt des Sports und der Selbstdarstellung von Städten, der Erziehung, der Bildung und dem Theater, dem Totenkult sowie der kaiserlichen Repräsentation. Abschließend wurden römische Gewänder (Tunica, Toga, Calasis, Stola und Palla) vorgestellt und anprobiert. 

Danke Eveline für die Organisation und die Übernahme der Kurspatenschaft! 💪🌞

"Ich fand den Workshop sehr interessant. Ich fand es klasse, dass man auf Wachstafeln schreiben durfte und einige Exponate in die Hand nehmen durfte."

"Unser Kind interessiert sich für Geschichte und hat sehr viel Neues gelernt. Die Mitarbeitenden waren sehr aufmerksam und haben viel Interessantes erklärt und viele Fragen beantwortet!"

Kommentare